Als Angler tragen wir Verantwortung für unsere Gewässer. Erfahren Sie, wie Sie nachhaltig angeln und die Natur für kommende Generationen bewahren können.
Warum ist nachhaltiges Angeln wichtig?
Unsere Gewässer stehen unter zunehmendem Druck: Überfischung, Umweltverschmutzung und Klimawandel bedrohen die Fischbestände und Ökosysteme. Als Angler haben wir nicht nur die Möglichkeit, sondern auch die Pflicht, verantwortungsvoll mit unseren Gewässern umzugehen.
Catch & Release richtig praktizieren
Catch & Release kann eine wichtige Maßnahme zum Schutz der Fischbestände sein, wenn es richtig durchgeführt wird:
- Verwenden Sie Einzelhaken ohne Widerhaken: Diese lassen sich einfacher entfernen und verursachen weniger Verletzungen
- Minimieren Sie die Drill-Zeit: Verwenden Sie ausreichend starkes Gerät
- Nasse Hände: Fassen Sie Fische nur mit nassen Händen an, um die Schleimhaut nicht zu beschädigen
- Kurze Landungszeit: Halten Sie den Fisch so kurz wie möglich aus dem Wasser
- Schonender Umgang: Drücken Sie den Fisch nicht, vermeiden Sie Kontakt mit den Kiemen
Müll am Gewässer vermeiden
Ein sauberes Gewässer ist die Grundlage für gesunde Fischbestände:
- Nehmen Sie immer Ihren gesamten Müll mit, auch Schnurreste
- Sammeln Sie Müll anderer auf - "Leave it better than you found it"
- Verwenden Sie wiederverwendbare Behälter statt Einwegplastik
- Entsorgen Sie alte Schnüre ordnungsgemäß - sie stellen eine Gefahr für Vögel dar
Schonzeiten und Mindestmaße beachten
Schonzeiten und Mindestmaße dienen dem Schutz der Fischbestände während der Laichzeit und gewährleisten, dass Fische sich mindestens einmal fortpflanzen können, bevor sie entnommen werden dürfen.
Informieren Sie sich vor jedem Angelausflug über die aktuellen Bestimmungen des Gewässers. In Bayern gibt es verschiedene Schonzeiten für unterschiedliche Fischarten.
Selektives Angeln
Nehmen Sie nur so viele Fische mit, wie Sie tatsächlich verwerten können. Qualität geht vor Quantität. Überlegen Sie sich vor dem Angeln, welche Fischarten und -größen Sie tatsächlich mitnehmen möchten.
Ufer- und Naturschutz
- Bleiben Sie auf ausgewiesenen Wegen und Angelplätzen
- Beschädigen Sie keine Ufervegetation
- Respektieren Sie Schutzgebiete und Sperrflächen
- Halten Sie Abstand zu brütenden Vögeln
- Vermeiden Sie Lärm, besonders in sensiblen Bereichen
Nachhaltige Köder und Ausrüstung
Auch bei der Wahl von Ködern und Ausrüstung können Sie nachhaltige Entscheidungen treffen:
- Verwenden Sie bleifreie Gewichte (Blei ist giftig für Wasservögel)
- Nutzen Sie biologisch abbaubare Köder wo möglich
- Investieren Sie in qualitativ hochwertige Ausrüstung, die länger hält
- Reparieren Sie Ausrüstung statt sie wegzuwerfen
Engagement und Aufklärung
Nachhaltiges Angeln beginnt bei jedem Einzelnen, wird aber erst durch gemeinsames Engagement wirklich effektiv:
- Treten Sie einem Angelverein bei, der sich für Gewässerschutz einsetzt
- Nehmen Sie an Gewässerreinigungsaktionen teil
- Geben Sie Ihr Wissen an Neuangler weiter
- Melden Sie Umweltverschmutzungen den zuständigen Behörden
Nachhaltigkeit ist Teil unserer Kurse
In allen unseren Angelkursen vermitteln wir die Prinzipien des nachhaltigen Angelns. Lernen Sie, wie Sie die Natur genießen und gleichzeitig schützen können.
Mehr über unsere Kurse