Fliegenfischen gilt als Königsdisziplin des Angelns. In diesem ausführlichen Guide erklären wir Ihnen alles, was Sie als Einsteiger wissen müssen - von der Ausrüstung bis zur perfekten Wurftechnik.
Was ist Fliegenfischen?
Fliegenfischen ist eine besondere Form des Angelns, bei der künstliche Fliegen als Köder verwendet werden. Im Gegensatz zum herkömmlichen Angeln wird hier nicht das Gewicht des Köders zum Werfen genutzt, sondern das Gewicht der Schnur selbst.
Die richtige Ausrüstung
1. Die Fliegenrute
Für Anfänger empfiehlt sich eine Rute der Klasse 5 mit einer Länge von 9 Fuß (ca. 2,70 m). Diese Allround-Rute ist vielseitig einsetzbar und verzeiht Fehler in der Wurftechnik.
2. Die Fliegenrolle
Wählen Sie eine Rolle, die zur Rutenklasse passt. Sie sollte robust sein und über eine gute Bremse verfügen. Für Einsteiger reicht oft ein einfacheres Modell.
3. Die Fliegenschnur
Die Schnur ist beim Fliegenfischen das wichtigste Element. Für den Anfang ist eine schwimmende Schnur (Floating Line) ideal. Die Schnurklasse muss zur Rute passen.
4. Vorfach und Tippet
Das Vorfach verbindet die Fliegenschnur mit der Fliege. Für Anfänger eignen sich verjüngte Vorfächer mit einer Gesamtlänge von 9 Fuß.
Grundlegende Wurftechniken
Der Grundwurf (Overhead Cast)
Der klassische Überkopfwurf ist die Basis des Fliegenfischens. Die Bewegung erfolgt in einem gleichmäßigen Rhythmus: Rute nach hinten, kurze Pause, dann nach vorne. Die Ellipse, die die Rutenspitze beschreibt, sollte möglichst eng sein.
Der Rollwurf (Roll Cast)
Wenn hinter Ihnen Hindernisse sind, ist der Rollwurf die Lösung. Die Schnur wird nicht nach hinten geworfen, sondern rollt sich vor dem Angler ab.
Die richtigen Fliegen
Es gibt drei Hauptkategorien von Fliegen:
- Trockenfliegen: Schwimmen auf der Wasseroberfläche und imitieren geschlüpfte Insekten
- Nassfliegen: Sinken unter die Oberfläche und imitieren ertrinkende oder tauchende Insekten
- Nymphen: Imitieren Insektenlarven am Gewässergrund
Tipps für Anfänger
- Üben Sie zuerst auf dem Rasen: Bevor Sie ans Wasser gehen, üben Sie die Wurftechnik auf einer Wiese
- Beobachten Sie das Wasser: Achten Sie darauf, welche Insekten gerade schlüpfen
- Beginnen Sie mit größeren Fliegen: Diese sind einfacher zu handhaben und zu sehen
- Geduld ist wichtig: Fliegenfischen erfordert Übung - lassen Sie sich nicht entmutigen
Die besten Gewässer für Einsteiger
Rund um München gibt es mehrere Gewässer, die sich hervorragend für Fliegenfisch-Anfänger eignen:
- Die Isar bei Wolfratshausen
- Die Mangfall bei Weyarn
- Die Loisach bei Kochel
Lernen Sie Fliegenfischen von den Profis!
In unserem Fliegenfischen Spezial-Kurs zeigen wir Ihnen alle Techniken in der Praxis.
Zum Fliegenfischen-Kurs